Ein Bischofskreuz zum Gedenken und Verpflichtung zugleich:
Es ist das Brustkreuz vom + Dr. Otto Spülbeck,
Bischof der Diözese Meißen von 1958-
Es stellt die symbolisierten vier Evangelium und in der Mitte den Guten Hirten dar.
Diese Darstellung unterstreicht in besonderen Weise die Farbigkeit der Frohen Botschaft
Sein Wahlspruch:
„Einheit in der Wahrheit und Freude“
Aktualisiert am 10.06.2023
Ein Rufer und Mahner:
Er stellt stilisiert den heiligen Bonifatius dar, der den christlichen Glauben im 7./8. Jahrhundert u.a. nach Thüringen brachte. Er wird auch Apostel der Deutschen bezeichnet. Sein Grab befindet sich in Fulda.
Der von ihm praktizierte missionarische Eifer könnte auch in der Gegenwart große Strahlkraft entfalten:
"Mit Bonifatius begann gewissermaßen die Geschichte des Christentums in Eurem Land. Viele sagen, diese Geschichte neige sich jetzt ihrem Ende zu. Ich sage Euch: Diese Geschichte des Christentums in Eurem Land soll jetzt neu beginnen, und zwar durch Euch, durch Euer im Geist des heiligen Bonifatius geformtes Zeugnis!"
Papst Johannes Paul II. am 18.11.1980 auf dem Domplatz Fulda
(Quelle:https://www.bonifatius.tv)
Die Grafik entstammt ursprünglich einem Wallfahrtsheft zum Bonifatiusjahr 2004 und wurde für dieses Projekt digital bearbeitet.
Ein Fenster von „St. Josef“
Dieses Fenster wurde von einem Ehepaar aus der Hermsdorfer Gemeinde in den achtziger Jahren gestaltet und geschaffen.
Die Formen und Farben wurden willkürlich gewählt, ergeben aber doch eine wirkungsvolle Symbolik.
Das Bild unterstützt in seiner Aussage in besonderer Weise das Anliegen des Internet-
„So bunt, so schön ist unser Glaube“.
Flammen:
Es ist das Feuer der Hermsdorfer Osternacht 2018, nach dem bis 2023 keines mehr in die Dunkelheit hineinloderte!
Dieses Bild soll auch einen weiteren Grundgedanken verdeutlichen: das Projekt wird getragen von
FIDES & FOCUS -
© Alle Grafiken L. Krafczyk 2020